Unsere Projekte

Unsere Arbeit ist von klaren Werten geprägt:

  • Ehrlichkeit und Demut: Wir lassen unsere Taten sprechen.
  • Anpacken: Wir handeln pragmatisch und lösungsorientiert.
  • Wirkungsorientierung: Wir bewerten unsere Ergebnisse selbstkritisch und datenbasiert.

Bei der Auswahl und Förderung von Projekten legen wir besonderen Wert auf Praxisnähe, Umsetzbarkeit, Übertragbarkeit und langfristige Wirkung. Darüber hinaus setzen wir uns dafür en, Initiativen zu unterstützen, die positive Impulse für weitere Projekte und Entwicklungen geben können.

In geeigneten Fällen fördern wir die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen oder Institutionen. 

 

Förderung von 
Kaffeekleinbauern und ihren Familien

Die Projekte im Bereich Förderung von Kaffeekleinbaiuern und ihren Familien in Uganda und Äthiopien werden exklusiv über die gGmbH HereWeGrow umgesetzt. 

Geförderte Projekte (Auswahl)

2019 - 2023

Sektor: Ethiopian Coffee Map (18-22)

 

2019 - 2023

Projekt: Sidama Coffee Agronomy Program (Äthiopien)

2021 - 2025

Projekt: Jimma Coffee Program (Äthiopien)

2024 - 2027

Projekt: Making coffee farmers more prosperous, food secure, and climate resilient (Uganda)

2024 - 2026

Projekt: Pathways out of Poverty (Uganda)

2023 - 2024

Studie: Uganda Farm Diary
 

Förderung der Altersmedizin

Wir fördern Projekte, Studien und Initiativen, deren Ergebnisse darauf abzielen, älter werdenden und alt gewordenen Menschen in Deutschland ein möglichst barrierefreies und eigenständiges Leben zu ermöglichen - auch im Falle chronischer Erkrankungen, mit angemessener Hilfestellung und unter Wahrung ihrer Selbstbestimmung

Geförderte Projekte

2002

Stipendium zur Qualifizierung im Bereich basale Stimulation 

2002

Schaffung von Räumlichkeiten zur Errichtung der Forschungsabteilung für Geriatrie und Gerontologie im Albertinen Diakonie Werk e.V. 

2003

Finanzierung einer Stelle für wissenschaftliche Koordination des EU-Forschungsprojekts „Disability prevention in the older population: Use of information technology for health risk - Appraisal and prevention of functional decline“

2004

Förderung einer Ausbildung zum Seniorenbegleiter im häuslichen Bereich

2004

Finanzierung eines Hauses für demente Patienten (Max Herz Haus, Hamburg)

2007

Studie über die Vermeidung und Verbesserung von Schluckstörungen bei Demenzerkrankte

2010 - 2012

Paul Gerson Unna-Forschungsgruppen (Max Planck-Jungforscher "Haut + Haar") 

2010 - 2013

Finanzierung von 2 Krankenschwester-Vollzeitstellen der Station „Kognitive Geriatrie“ im Albertinen-Haus, Hamburg
 

2011 - 2018

Förderung des Teilprojektes (LUCAS) zur Prävention von Stürzen älterer Menschen im Krankenhaus; fachärztliche Halbtagsstelle 

2014 - 2016

Projekt "Prolong Health"

2019 - 2023

Aufbau einer digitalen Vernetzungsplattform Lebensfreude - Innovation - Digital - Vor Ort (LIDO)

2026 ff.

Ausschreibung eines Förderpreises für wissenschaftliche Vorhaben der praxisorientierten klinischen Geriatrie erstmals für 2026 (zur Bewerbung)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.